HIS-Schulungszentrum - Wir bringen Sie voran
Wir bieten Ihnen stets die Möglichkeit, sich in unseren Schulungen weiterzubilden und unsere Software besser kennenzulernen. Unser Ziel ist es, die Anwendung unserer Systeme so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Mit unserem Schulungsangebot profitieren Sie von der Expertise unserer Dozierenden und lernen die Software aus erster Hand kennen.
HIS schult jährlich rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulen im professionellen Umgang mit der HIS-Software.
Schulungsangebot umfasst jetzt auch Online-Schulungen
Ab dem 2. Halbjahr 2020 bietet das HIS-Schulungsprogramm auch Online-Schulungen. Die Teilnahme an den Schulungen wird so für alle Nutzer*innen flexibler und ortsunabhängig möglich sein. „Wir freuen uns, einen Teil unserer Schulungen jetzt als Online-Veranstaltung durchführen zu können“, sagt Dr. Sven Gutow, Direktor Customer Relationship Management. „Damit gehen wir einen wichtigen Schritt, unser Programm zeitgemäß und für unserer Teilnehmer*innen komfortabel anzubieten.“
mehr Informationen zu den Online-Schulungen
Uns haben, vor allem im letzten Halbjahr, viele Fragen erreicht, ob das Schulungsangebot auch per Webinar erfolgen kann.
Unsere Dozent*innen haben die schulungsfreie Corona-Zeit genutzt und zahlreiche Schulungen als Online-Variante konzipiert. Wir freuen uns auf dieses neue Schulungserlebnis und hoffen auf viele Anmeldungen. Die Online-Schulungen werden über das System BigBlueButton stattfinden.
Um teilzunehmen, müssen Sie keine Software auf Ihren Rechner herunterladen und installieren. Es wird lediglich ein Internetbrowser benötigt.
Die Online-Schulungen beginnen um 9 Uhr und werden spätestens um 16.30 Uhr beendet. Die genaue Aufteilung der Schulungseinheiten und Pausenzeiten werden individuell von den Dozent*innen festgelegt. Dabei kann es sein, dass einzelne Schulungsblöcke direkt hintereinander stattfinden – und Einheiten an anderen Tagen entfallen. Das ist abhängig vom Weiterbildungsbedarf und Wissensstand der einzelnen Teilnehmer*innen – und kann mit den Dozent*innen abgestimmt werden. Im offenen Chat am Tagesende können offene Fragen beantwortet und Diskussionen geführt werden.
Sie erhalten im Vorfeld der Schulung einen Link, über den Sie direkt zur Schulung gelangen. Ihre Schulungsunterlagen stellen wir Ihnen in digitaler Form zur Verfügung. Im Anschluss an die Schulung erhalten Sie Ihre Teilnahmebestätigung. Darüber hinaus bitten wir Sie um Ihr Feedback zur Schulung. Mit Ihrer Rückmeldung helfen Sie uns, die Schulungen an Ihren Bedürfnissen auszurichten und weiter zu optimieren.
Unsere Schulungen
Hier finden Sie die aktuellen Schulungsangebote für das 2. Halbjahr 2020 und das 1. Halbjahr 2021.
HIS-Schulungen in Ihrer Hochschule
Wir bieten Ihnen unsere Standard-Schulungen auch direkt in Ihrer Hochschule an. Unten finden Sie einen Preisüberblick über die Teilnahmegebühr pro Teilnehmer/-in und Schulungstag.
bei einer eintägigen Schulung 385,00€, zzgl. gesetzl. USt.
bei einer zweitägigen Schulung 739,99€, zzgl. gesetzl. USt.
bei einer dreitägigen Schulung 1.108,00€, zzgl. gesetzl. USt.
Die genannten Preise verstehen sich zzgl. unserer Reisekosten- und Übernachtungspauschale.
Für weitere Informationen zu den Standard-Schulungen (z.B. über eine Mindesteilnehmerzahl), aber auch zu individuellen Schulungen, die speziell auf Ihre Wünsche zugeschnitten werden, wenden Sie sich bitte an schulung(at)his.de
Neue Schulungsangebote

HISinOne-STU – Doktorandenmanagement für Anwender*innen
Erfahren Sie in dieser Schulung mehr über den Leistungsumfang und die Verarbeitungsprinzipien des Doktorandenmanagements in HISinOne-STU. Sie erlernen, wie Sie die Daten im Doktorandenmanagement erfassen, pflegen und effizient nutzen können.

Hochschul-ERP – Verarbeitung von digitalisierten Rechnungen mit FSV
Wir unterstützten Sie beim Umgang mit E-Rechnungen: In zwei Schulungen – „Import, Bearbeitung und Buchen von E-Rechnungen und digitalisierten Belegen“ und „Einrichten, Administration und Bearbeiten von Workflows für E-Rechnungen“ – erhalten Sie anhand von Beispielen aus der Praxis einen Überblick über die Verarbeitung von E-Rechnungen und die Planung und Modellierung von hochschulinternen Prozessen.
Schulung Import, Bearbeitung und Buchen von E-Rechnungen und digitalisierten Belegen
Schulung Einrichten, Administration und Bearbeiten von Workflows für E-Rechnungen

Implementierung von HISinOne-RES
Sie führen aktuell HISinOne-RES ein und benötigen Unterstützung? Gern schulen wir Ihre Administrator* innen und Anwender*innen und geben Hilfestellung in allen Fragen rund um die Implementierung. Um Sie bestmöglich zu unterstützen stimmt unser Team Inhalte und Themen im Vorfeld der Schulung mit Ihnen ab. Auch die Schulungstermine und die Art der Schulung (Online oder Vor-Ort-Schulung) werden in Abstimmung mit den Teilnehmenden vereinbart.

Das HIS-Schulungszentrum ermöglicht Ihnen, ein qualifiziertes Zertifizierungsprogramm zu
verschiedenen Schwerpunkten zu durchlaufen. Werden Sie zertifizierte*r HIS-Spezialist*in mit
tiefgreifenden Kenntnissen. Als Absolvent*in des Programms erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre
Expertise im Umgang mit HIS-Software bescheinigt.
Anmeldung zu den Schulungen
Klicken Sie dafür zunächst auf eines der oben aufgeführten Module. Zum Anmeldeformular gelangen Sie dann über die Auswahl der für Sie zutreffenden Schulung. Spätestens drei Wochen vor Veranstaltungs-beginn erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung. Ist die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, muss die Schulung abgesagt werden.
HIS-Schulungszentrum
Unsere Vor-Ort-Schulungen finden im HIS-Schulungszentrum statt. Ihnen stehen drei voll ausgestattete und klimatisierte Schulungsräume im Zentrum Hannovers zur Verfügung.
Für Vor-Ort-Schulungen gelten die jeweils aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen.
Blick in die HIS-Schulungsräume
Informationen zu Lage, Unterkunft und Anreise des HIS-Schulungszentrums
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Anregungen zu unserem Schulungsprogramm. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage über das Kontaktformular oder per E-Mail an schulung(at)his.de.